Geologische Panorama-Wanderung, Elm
Für Gruppen individuell buchbar (je nach Datum kombinierbar mit einer Führung durch den Plattenberg)
Hier stehen die Berge Kopf! Für die Geologen von damals DAS grosse Rätsel...
Auf dieser schönen und einfachen Höhenwanderung haben wir einen wunderbaren Ausblick zu den Tschingelhörnern und dem Martinsloch. Direkt vor unseren Augen können wir die Zeugen der Gebirgsbildung sehen. Wir erfahren hautnah, wie unsere Alpen gebildet wurden. Das grosse Rätsel von damals ist gelöst! Neugierig?
Unsere Wanderung endet bei der Bergstation der Gondelbahn Elm-Ämpächli, die uns ins Tal zurück führt.
Diese leichte Halbtageswanderung kann wunderbar mit einer Führung durch den Plattenberg kombiniert werden, die am Nachmittag statt findet. Alle Infos dazu findest du hier. Der Plattenberg ist ein stillgelegtes Schieferbergwerk und der Besuch im Berges-Innern ist ein sehr eindrückliches, einmaliges und tolles Erlebnis.
Informationen zur Wanderung:
- Leichte Höhen-Wanderung auf gut ausgebauten Wanderwegen mit wenigen Höhenmetern
- Reine Wanderzeit 1.5 Stunden, 150 Höhenmeter Aufstieg und 300 Höhenmeter Abstieg
- Rückkehr ca. um 13:00 Uhr
Treffpunkt: 9:14 Busstation "Obererbs, Höhenweg"
Wer mit dem Auto anreist parkiert bei der Talstation der Sportbahnen Elm. Und steigt da in den Bus, der um 9:00 Uhr in Richtung Obererbs losfährt.
Ausrüstung: Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz, Verpflegung für unterwegs, evtl. Trekkingstöcke, evtl. Fernglas
Kosten pro Person: 60.- inklusive Organisation/Führung durch die Wanderleiterin und GeoGuide Claudia Müller.
Bei 4 Personen CHF 80.-
Nicht enthalten sind die Bus- und Seilbahnkosten.
Nicht enthalten ist eine allfällige Führung durch den Plattenberg.
Teilnehmerzahl: 4 - 12 Teilnehmer.
Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer, eine Rega Gönnermitgliedschaft wird empfohlen
Fragen: Gerne beantworte ich deine Fragen: 055 610 44 70
Anmelden: 055 610 44 70 oder gerne mit untenstehendem Formular: